Arbeitsbereiche#

Git verwaltet mehrere Speicherorte oder Workspaces, in denen Dateien gespeichert werden:
- local working copy
enthält Dateien und Verzeichnisse, die normal bearbeitet werden.
- staging area
enthält Änderungen an Dateien, die in die Versionsgeschichte geschrieben werden sollen.
- local repository
enthält die gesamte Historie aller Dateien im Projekt.
- remote repository
enthält ebenfalls die gesamte Historie, ist aber auf einem entfernten Server gespeichert.
- stash
enthält Änderungen, die vorübergehend an einem anderen Ort gespeichert werden, um sie aus dem aus dem Weg zu schaffen.
Basic Git commands#
The following basic Git commands move changes between these workspaces.
git add
fügt Dateien aus dem Arbeitsverzeichnis dem Bühnenbereich (engl.: staging area) hinzu.
git reset HEAD
stellt eine Datei im Arbeitsbereich aus dem Bühnenbereich wieder her.
git stash
verschiebt Dateien aus dem Arbeitsbereich in ein Versteck (engl.: stash).
git stash pop
holt Dateien aus dem Versteck in den Arbeitsbereich.
git commit
schreibt Änderungen im Bühnenbereich in das lokale Repository.
git pull
kopiert Änderungen aus dem entfernten in das lokale Repository und aktualisiert das Arbeitsverzeichnis.
git push
kopiert Änderungen aus dem lokalen Repository in das entfernte (engl.: remote) Repository.
git push -u UPSTREAM BRANCHNAME
-u
(Langform--set-upstream
)erlaubt die Angabe eines entfernten Repository und des darin enthaltenen Zweiges.
UPSTREAM
ist der Name des entfernten Repository, üblicherweise
origin
.BRANCHNAME
ist der Name des Zweiges im entfernten Repository, üblicherweise derselbe Name wie im lokalen Repository.